Der Urenkel des Leipziger Dichter-Komponisten kommt zur zweiten Wagneriade nach Graupa. Sein Buch „Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. Richard Wagner – ein Minenfeld“ bietet noch immer Gesprächsstoff.
Allgemein
Der Erweiterte Senat der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden wählte am heutigen Montag Judith Schinker zur neuen Rektorin. Schinker folgt dem bisherigen Rektor Prof. Ekkehard Klemm im Amt.
Heute Abend werden insgesamt achtzehn Arbeiten der Absolventen der Palucca Hochschule im Festspielhaus Hellerau zu sehen sein.
Das Schaffen der Capell-Compositrice Sofia Gubaidulina ist in der laufenden Spielzeit in Dresden ziemlich präsent. Jetzt hat die 1931 im russischen Tschistopol geborene und heute in der Nähe von Hamburg lebende Komponistin ein neues Werk vollendet.
Barocke Oratorien – sind sie wirklich so sehr aus einer anderen Zeit? Ein Dresdner Musikprojekt widmet sich dem „Samson“ von Händel und schlägt die Brücke zur Gegenwart.
Heute abend erklingen in der Semperoper „Heimatlieder aus Deutschland“ – ein bereits in anderen Städten vorgestelltes Projekt, das im Rahmen der Initiative „WOD – Weltoffenes Dresden“ nun auch hier zu erleben ist.
Kokoschka-Ausstellung besuchen, dann Einkehr im Kaffeehaus und abends in die Oper: ein Ausflug nach Prag lohnt immer, erst recht wenn „Boris Godunow“ auf dem Programm steht.
Peter Schreier wird wortbrüchig. Er dirigiert wieder. Für einen guten Zweck: Am 20. September wird dann Achtzigjährige ein Benefizkonzert für die Konzertorgel im neuen Saal des Kulturpalastes geben.
Goyo Monteros Arbeit als Ballettdirektor und Chefchoreograf am Staatstheater Nürnberg trägt Früchte. Zum zweiten Mal fand eine internationale Ballettgala statt – an zwei Abenden volles Haus und begeistertes Publikum.