Allgemein

26.12.2017: Ewiges Feuer

Der Einfluss des modernen neopolitanischen Stils ist in den späten Werken Jan Dismas Zelenkas unverkennbar. Mit dessen Sinfonia »Sub olea pacis et palma virtutis« eröffnet das Collegium 1704 sein 10jähriges Jubiläumsjahr.

15.10.2017: Auf der Suche nach dem Verborgenen

»Ich geh, ich wandre in die Berge. Ich suche Ruhe für mein einsam Herz«, heißt es im letzten Satz aus Mahlers »Lied von der Erde«. In »Tabula rasa« stellt sich Arvo Pärt ebenfalls den Fragen nach einer verborgenen Sinnhaftigkeit. Am Montag sind beide Werke noch einmal im Staatskapell-Konzert zu erleben.

Titel-Wiederentdeckt

01.10.2017: »Omega« in Dresden – klingend und gedruckt

Wer ein Ticket zum morgigen OMEGA-Konzert im Kulturpalast ergattert hat und sich mental vorbereiten will, oder wer beim Ticketkauf leer ausgegangen ist und nun sich wenigstens ersatzmäßig mit OMEGA beschäftigen möchte, dem kann geholfen werden: die kleine Broschüre »Wiederentdeckt! Verborgene Schätze der Ostrockgeschichte« stellt einige Rockbands aus ostmitteleuropäischen Ländern der Siebzigerjahre mit deren bedeutendsten LPs vor.

07.09.2017: Ja, wo singen Sie denn?

In ihrem neuen Programm »Vox populi?! Der Klang der Demokratie« geht das Ensemble AuditivVokal, die „Charmeoffensive aus Elbflorenz“ (Deutschlandfunk Kultur), auf Tuchfühlung mit der Demokratie.