Wir erhielten die traurige Nachricht, dass Olaf Krumpfer gestern im Alter von 56 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist. Als Mitglied unzähliger Kammermusikensembles und als Solist errang er weltweite Anerkennung. Seine direkte, manchmal auch unbequeme Art, sein spezieller Humor machten ihn zu einer unverwechselbaren Persönlichkeit. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Freunden und Bekannten.
Allgemein
Nach seinem Studium am Konservatorium der Stadt Dresden wurde Reinhard Ulbricht 1947 Mitglied der Staatskapelle. Ab 1972 bis zum Eintritt…
Der Einfluss des modernen neopolitanischen Stils ist in den späten Werken Jan Dismas Zelenkas unverkennbar. Mit dessen Sinfonia »Sub olea pacis et palma virtutis« eröffnet das Collegium 1704 sein 10jähriges Jubiläumsjahr.
Das vocalis ensemble dresden lädt am Neujahrsmontag um 16 Uhr zum Neujahrskonzert LICHT UND GOLD in die Dreikönigskirche Dresden.
Das Leben ist ein Superlativ mit Sonderrabatt oder: Beim Hochstapeln muss man nicht schwindelfrei sein. Willkommen beim Marketingsprech der Improvisateure!
Zum 65. Geburtstag des Komponisten Franz Martin Olbrisch widmet ihm die Dresdner Musikhochschule am kommenden Wochenende einen Konzertschwerpunkt.
Zur zeitlosen Stunde, wenn die Sommer- auf die Winterzeit umgestellt wird, erklingt dieses Jahr erneut das Glockenspiel im Zwinger mit einer neuen Komposition.
»Ich geh, ich wandre in die Berge. Ich suche Ruhe für mein einsam Herz«, heißt es im letzten Satz aus Mahlers »Lied von der Erde«. In »Tabula rasa« stellt sich Arvo Pärt ebenfalls den Fragen nach einer verborgenen Sinnhaftigkeit. Am Montag sind beide Werke noch einmal im Staatskapell-Konzert zu erleben.
Die Jazzpianistin Hiromi kommt nach Dresden: am Samstag spielt sie ein Sonderkonzert der Jazztage mit dem Harfenisten Edmar Castañeda.