Die Musik des Dresdner Komponisten Jörg Herchet ist mit den Jahren sehr viel zugänglicher geworden. Und die Regisseurin hat für sich entdeckt , „wie wichtig es ist, sich frei und emanzipiert dem Material gegenüber zu verhalten“. …
Allgemein
„Jeder macht, was er will und was er kann“
Ein weiter und streckenweise unerfreulicher Weg musste zurückgelegt werden, bis das Akustik-Album „Wir sind die Sonne“ (Buschfunk) produziert und am 7. März erstmals live …
Eins der weltweit besten Jugendorchester: Waseda Symphony Orchestra Tokyo
Die Waseda-Universität Tokyo, 1882 gegründet, ist eine der ältesten und angesehensten Universitäten Japans. Diese private Hochschule stellt höchste wissenschaftliche Ansprüche. Auf dem Universitätsgelände, das im …
„psychedelisch wirkendes Powerplay“: Lüpertz am Piano
Es ist wieder soweit: Am Dienstag, den 10. März 2009, etwa ein Jahr dem ersten »Tonne«-Auftritt der Band TTT plus Markus Lüpertz, kommt das Ensemble mit dem Malerfürsten …
Temperamentvoll, nicht nur zum Sonderkonzert: Das Philharmonische Kammerorchester
In einem Sonderkammerkonzert begeht das 1969 gegründete Orchester sein 40-jähriges Jubiläum in außergewöhnlichem Rahmen und erweist gleichzeitig dem langjährigen Spielort der Dresdner Philharmonie nach dem …
Die „Godunow“-Krone wird er dann wahrscheinlich absetzen: René Pape gibt im Juni 2010 einen Liederabend am Haus
Gemeinsam mit seinem Team – Generalmusikdirektor Fabio Luisi, dem Kaufmännischen Geschäftsführer Wolfgang Rothe und Ballettdirektor Aaron …
Wieviel ist Ihnen dieser Mann wert?
Mit einer außergewöhnlichen Aktion lädt die Staatsoperette am Mittwoch, 4. März zur Vorstellung „La Périchole“ ein. An diesem Abend zahlen Zuschauer für ihre Eintrittskarte, soviel …
Debüt in der Semperoper: der junge Franzose Ludovic Morlot
Im zweiten Aufführungsabend der Sächsischen Staatskapelle Dresden gibt der junge Franzose Ludovic Morlot sein Debüt in der Semperoper. Morlot zählt zu den größten Talenten einer …
Der neue Herr der kleinen szene – Maik Hildebrandt
Vor zwanzig Jahren stand der Dresdner Solotänzer Maik Hildebrandt selbst auf der kleinen szene in der Bautzner Straße. „Tasten-Tanz-Spiele“ hieß die Produktion für Kinder, an …