Michael Ernst

08.04.2012: Alle Kreaturen an Bord!

Bei Derevo sprudelt es an diesem Wochenende. Osterwasser? Die nächste Sintflut? Oder einfach nur Bühnenregen in Hellerau? Nein, nein und doch ja: „Ketzal II. Noah’s Ark“ beweist vor allem, dass Dresdens Tanztheater Derevo vor neuen Ideen schier übersprudelt. Heute Abend lässt sich dieser Bilderbogen aus lustvollen Tristesse noch einmal im Festspielhaus Hellerau besichtigen.

06.04.2012: Dresdner Eier

Am 1. April spielte Laibach in Dresden. Die slowenische Band kam in friedlicher Absicht. Aber das sagen ja alle, die mit Bussen nach Dresden kommen. Die Staatskapelle hingegen reist ab – künftig verbringt sie Ostern im Exil, während hierzulande Ludwig Güttler den Osterhasen spielt und den Touristen im Bähr’schen Riesenei die Matthäus-Passion serviert.

michael2

31.03.2012: Sachsen in Salzburg

Wer je in Salzburg gewesen ist, wird die Stadt an der Salzach nie wieder frei von Erinnerungen betreten können. Ob von Mozarts Geburtshaus oder von der touristischen Enge in der Getreidegasse geprägt, ob von einer Aufführung der Festspiele oder von sonstiger Kulinarik – Salzburg bleibt unvergesslich, auch ohne „Jedermann“. Einer, der ganz besondere Erinnerungen an diese Festspielstadt hat, kehrt nun bald als Künstlerischer Leiter der Osterfestspiele dorthin zurück.

30.03.2012: Neue Kreuzchor-CDs fürs ganze Jahr

Man muss ja wirklich nicht mehr an Osterhasen und Pfingstochsen glauben, doch irgendwie geprägt von allerlei kirchlichen Feiertagen ist die hiesige Kulturregion schon. Auch wenn die meisten von christlichen Kirchen vereinnahmten Feste auf uralte heidnische Rituale zurückgehen. Frühe Religionsfürsten haben sich und ihren Untertanen ganze Kirchenjahre daraus gezimmert. Die Musik dazu gibt es nun auf vier neuen Kreuzchor-CDs.

26.03.2012: Volksoper im böhmischen Stil

Die jüngste Premiere der Sächsischen Staatsoper kommt einer Ausgrabung gleich. Obwohl die Oper „Schwanda, der Dudelsackpfeifer“ in Dresden bereits zweimal inszeniert worden ist und obwohl dieses Volksstück von Jaromír Weinberger erst kürzlich auch in Görlitz herauskam. Eine Ausgrabung vielleicht gerade deswegen?

michael1

22.03.2012: Was vermisst?

Haben Sie vorigen Freitag etwas vermisst? Die Freitags-Kolumne vielleicht? Die Regelmäßigkeit sollte nicht abhanden kommen und selbstverständlich dürften Sie auch künftig auf die Zuverlässigkeit dieser Seiten vertrauen. Nur fiel es vorübergehend doch etwas schwer, mit Dresdner Verlusten und Vermisstenanzeigen umzugehen.

beethoven-mit-vuvu

09.03.2012: Dieses war der letzte Streich: Zapfenstreich!

Sie waren doch auch nicht beim Zapfenstreich im Garten von Bellevue, oder? Keine Einladung bekommen oder wollten auch Sie den obersten Entehrer des Bundespräsidentenamtes mit Missachtung strafen? Wer nach den Gründen fürs Fernbleiben von Wulffs vorerst letztem Streich gefragt wird, sollte am besten Zeitgründe angeben. Denn solch ein martialisch dumpfes Militärzeremoniell passt schon lange nicht mehr in die heutige Zeit!

04.03.2012: Sonntags Martini

Jede Sängerin ist eine Diva. Denkt, wenn sie an Kunst denkt, nur an sich, Karriere und Garderobe. Sängerinnen sind eitel, haben eine Sammelleidenschaft für Schuhe, Dutzende Liebhaber – und singen können sie auch nicht. Wo lernen wir das? In der Oper, wo sonst!