Am Wagner-Geburtstag feierten die Dresdner Musikfestspiele den Leipziger Dichter-Komponisten, sich selbst und einen wichtigen Sponsor, sowie den einstigen Bariton Thomas Quasthoff – letzteren leider in Abwesenheit.
Michael Ernst
Die Siegesgöttin ist aus dem Rennen. Das Rennen geht weiter. Aber ist das Pokern um die Nachfolge auf Dresdens Intendantensesseln wirklich so geheimnisvoll, wie allgemein gemutmaßt wird?
„Musik wird oft nicht schön gefunden, weil sie stets mit Geräusch verbunden.“ Im Gegensatz zu fast allem anderen, was bemerkenswert ist in dieser Welt (Kaffeefilter et cetera) ist dieser Satz nicht in Dresden erfunden worden. Hätte aber auch gut aus dem hiesigen Rathaus stammen können.
Wenn ein runder Geburtstag ins Haus steht, ist jede helfende Hand gefragt. Keine vier Wochen vorm 200. Geburtstag von Richard Wagner trennt sich die Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna (KTP), zu deren Refugium unter anderem die Wagner-Stätten Graupa zählen, gleich von drei Mitarbeitern. Der Kuchen ist gebacken, nun wird gefeuert.
Heute mal keine Selbstanzeige, sondern ein Aufschrei: Der größte Steuerbetrug ist die Steuerver- schwendung! Und was der Sport kann, das können Kunst und Kultur schon lange.
Eine Veranstaltungsreihe, der gratuliert werden darf: „Das Lied in Dresden“ wird am Sonntag Abend zum 100. Mal stattfinden. Gegründet wurde diese kleine, feine Konzertform vor reichlich 15 Jahren, da die Liederabende in der Semperoper rarer und rarer wurden.
Wer hätte das gedacht? Der Kulturpalast kommt später, das Kulturkraftwerk wackelt, der Kulturbürger schweigt … Ein kommunales Konzept? Glückwunsch, Gut Nacht!
In Sachsen wird nicht mehr gesungen. Hausmusik ist zur Rarität geworden. Ein trauriger Landstrich, wenn die Stimmen nicht mehr erklingen. Aber ist dem denn tatsächlich so? Oder anders gefragt: Was das je anders?
Oper ist schwerfällig. Seit nun schon mehr als vierhundert Jahren gilt sie als der dicke Dampfer unter den Genres der schiffbaren Künste. Dabei gab es vor vierhundert Jahren noch nicht mal Dampfer, aber egal: Oper ist teuer und passt sich nicht an.