Musik in Dresden

18.07.2011: Alle in einer Nacht

Die dritte Schlössernacht begeisterte am Samstag 6000 Besucher. Ein Staraufgebot war bewusst nicht angekündigt. Und doch kam die Mischung aus „Help“ bis „Biene Maja“ an. Wenn es in dieser Nacht doch Starpotenzial gab, war es die Illumination am Schloss Albrechtsberg.

08.07.2011: Hellerau freut sich über Besucherzuwachs

Das Zentrum der Künste Hellerau blickt auf eine erfolgreiche Spielzeit zurück. Im ersten Halbjahr 2011 waren bereits fast so viele Besucher im Festspielhaus wie im gesamten Jahr 2010. Die Auslastung stieg von 67 auf 88 Prozent. Intendant Dieter Jaenicke ist in Dresden angekommen.

03.07.2011: Musik und mehr auf dem Genießerbalkon

Auf dem Gelände der vier Dresdner Schlösser wird am 16. Juli die dritte Schlössernacht zelebriert. Vier Schlösser? Ja, denn neben Schloss Albrechtsberg, Lingnerschloss und Schloss Eckberg erbaute man 1876 ein Schloss – auf dem Areal der heutigen Saloppe. Wohl nicht der einzige Aha-Effekt, den die Veranstalter auslösen werden.

03.07.2011: 5 Jahre währender Stilbruch

Stilbruch mischt klassische Elemente mit modernen Einflüssen: den Texten, dem Musikgenre Rock, dem Schlagzeug. Friedemann Hasse, Florian M. Fügemann und Sebastian Maul dürfen sich heute an einer 5jährigen Bandgeschichte, über 30.000 verkauften CDs und einer stetig wachsenden Fangemeinde erfreuen. Die Band, die bisher bei keinem Label unter Vertrag steht und sich komplett selbst verwaltet, unterlegt auf ihrer DVD „5 Jahre Stilbruch“ ihre Texte mit seichter Rockmusik.

21.06.2011: Glückwunsch, Herr Doktor!

Dem zukünftigen Chefdirigenten der Sächsischen Staatskapelle Dresden, Christian Thielemann, wird eine besondere Ehrung zuteil: In seiner letzten Sitzung beschloss der Senat der Weimarer Musikhochschule "Franz Liszt", dem Dirigenten die Ehrendoktorwürde zu verleihen.  Weitere Ehrendoktoren der Weimarer Hochschule sind Alfred Brendel, Thomas Zehetmair oder Mauricio Kagel.

21.06.2011: Palucca Jahresmatinee in der Semperoper

Mit der Uraufführung eines Stückes des Dresdner Tanzpädagogen Matthias Markstein und dem „Walzer der goldenen Stunden“ aus dem 3. Akt der „Coppelia“ in der Choreografie von George Balanchine präsentiert sich die Palucca Hochschule für Tanz am kommenden Sonntag zu ihrer jährlichen Matinee in der Semperoper.

09.06.2011: „Man muss erfahren sein, darf nicht zu viele Dummheiten begehen…“

Der Dirigent Christian Thielemann über den gelungenen Coup, die Sächsische Staatskapelle von 2013 an alljährlich an die Salzach zu verpflichten; über die künftigen Besetzungsplanungen, über "die Wiener", "die Dresdner" und ihre phänomenale Flexibilität, über die Saalakustik in Salzburg und anderswo, und schließlich den Tenor, den mal auch einfach mal zubügeln muss…

04.06.2011: Letztes »Figaro Operncafé Spezial« der Spielzeit

Letzte Runde in dieser Spielzeit: Noch einmal kommt es in der Reihe »Figaro Operncafé Spezial« zu einer spannenden Begegnung, wenn die Mezzosopranistin Barbara Senator und der Bariton Hans-Joachim Ketelsen zum kurzweiligen Gespräch aufeinander treffen. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und ist am 9. Juli um 22 Uhr auf MDR Figaro zu hören. Karten zu 5 Euro sind in der Schinkelwache am Theaterplatz (Tel. 0351 4911 705) erhältlich.