Deirdre Starr ist eine faszinierende Stimme aus Irland. Heute abend ist sie im Kleinen Haus bei Musik zwischen den Welten zu erleben.
Musik in Dresden
In der Neuinszenierung von »Les Contes d’Hoffmann« in der Semperoper werden die Bilder von Hoffmanns Leben mit ausufernder Fantasie auf die Bühne gebracht.
Eine unheilschwangere Atmosphäre liegt von Anfang an über der dunkel-düster gehaltenen Szenerie der Inszenierung von Helen Malkowsky im Chemnitzer Opernhaus.
Wer wurde nicht neugierig, als er vor Jahrzehnten Maria Callas per Schallplatte in der Wahnsinnsszene aus Donizettis »Lucia di Lammermoor« hörte? Auf der Szene konnte man die ganze Oper nun in Leipzig erleben.
Im Novemberkonzert der Philharmonie mit Michael Sanderling erklangen zwei Werke der sowjetischen Musik der 30er Jahre des 20.Jahrhunderts: die 5.Sinfonie…
Mit zwei halbszenischen Aufführungen des »Rheingolds«, zwei Orchesterkonzerten und zwei Kammerkonzerten gastiert die Sächsische Staatskapelle unter Leitung von Christian Thielemann in der Suntory Hall in Tokio. Anlass sind die Feierlichkeiten zu deren 30-jährigem Jubiläum.
Romantische Musik gab es im 4. Konzert der Staatskapelle in der Semperoper.
Die aus Toulouse stammende Band DOOLIN hat Dresden nun bereits dreimal mit ihrer Mischung aus innovativer irischer Musik und französischen Liedtexten, Pop-, Jazz- und Rap-Einflüssen begeistert.
Zur Künstlerischen Direktorin des Sächsischen Landesgymnasiums für Musik (SLGM) hat die Rektorin der Dresdner Musikhochschule heute Ekaterina Sapega-Klein bestellt. Sapega-Klein wurde vom Senat der Hochschule für diese Position vorgeschlagen. Sie folgt der bisherigen künstlerischen Direktorin, Prof. Marlies Jacob, im Amt.