Am Aschermittwoch ist alles vorbei, sagt der Volksmund. An der Staatsoperette Dresden ist das anders. Hier sagte am vergangenen Aschermittwoch die künftige Intendantin Kathrin Kondaurow, wie es weitergeht: klare Ansagen für die Saison 2019/2020 unter ihrer Leitung.
2019
Bedřich Smetanas heitere Oper »Die Verkaufte Braut« wird in der Semperoper in der Inszenierung von Mariame Clément weit unter Wert verkauft.
Joachim Kühn, der Weltbürger aus Leipzig, er hat auch in Dresden für Sternstunden gesorgt. Heute wird der Grenzgänger 75.
»Ultimatum« heißt die neueste Produktion der Dresden Frankfurt Dance Company mit Uraufführungen von Jacopo Godani. Die Frankfurter Premiere wurde im Bockenheimer Depot jubelnd gefeiert. Ab 28. März gibt es den Abend in Hellerau, dem Europäischen Zentrum der Künste in Dresden, zu sehen.
Die meisten Orchester sind alt, bestehen teils seit Jahrhunderten. Die Sinfonietta Dresden hat sich vor 25 Jahren vollkommen neu gegründet. Ist das schon Tradition?
Als Dirigent, Komponist und auch als Autor war Michael Gielen bekannt. Seine Geburtsstadt Dresden sollte ihm ein Denkmal errichten!
Andernorts wirkte er wesentlich länger. Die Dresdner Zeit des Dirigenten Bernard Haitink ist so kurz wie fruchtbar gewesen, nachhaltig und unvergessen. Heute wird er 90.
Bei der diesjährigen zehnten Ausgabe der Internationalen Schostakowitsch Tage in Gohrisch (Sächsische Schweiz) wird der Dirigent Andris Nelsons mit dem 10. Internationalen Schostakowitsch Preis Gohrisch ausgezeichnet.
Stringenz an der Semperoper? Vielleicht kein Novum, hatten wir so aber schon lange nicht mehr!