»Ein Sommernachtstraum« als Titel für den neuen Dresdner Ballettabend ist ein wenig irreführend. Es wird natürlich mal wieder traumhaft gut getanzt – aber um Shakespeares Komödie, die für Alfred Kerr voller ewiger Melodie ist und die Erde tanzen macht, geht es nicht mal so ganz in der Dresdner Erstaufführung der Choreografie »The Dream« von Frederick Ashton aus dem Jahre 1964.
2018
Der unselige Preußen-Kaiser Wilhelm II blamierte sich mit einer seiner vielen Fehleinschätzungen, indem er meinte, mit der »Salome« würde sich Strauss „furchtbar schaden“. Dem Komponisten, ansonsten bekanntlich opportunistisch bis zum Unerträglichen, war’s egal, er erwiderte darauf in einem Rückblick, „von diesem Schaden konnte ich mir die Garmischer Villa bauen!“
Während sich in Berlin beim Staatsballett die Wogen glätten, schlagen sie in Dresden an der Staatsoperette wieder hoch.
Die Rektorin der Musikhochschule ist heute zurückgetreten. Man hätte es wissen können. Wer jetzt überrascht tut, war schlecht informiert.
Keine Katze, weder schwarz, noch weiß: Goran Bregović erstürmte den Kulturpalast mit seiner Wedding and Funeral Band.
Dresdens Hochkulturszene ist in diesen Monaten im Umbruch. Ob bei der Philharmonie, der Staatskapelle, in der Oper, beim Schauspiel, der Operette, der Frauenkirche, der Musikhochschule (*Update 6. März), bei den Staatlichen Kunstsammlungen, dem Kreuzchor oder in Hellerau: neue Namen sind im Umlauf, neue Schwerpunkte und Themen. Wir versuchen mal einen Überblick.
Erst die Oper, dann die Kapelle: Nun hat auch das Orchester seinen Spielplan für 2018/19 verraten. Überraschungen blieben aus, die Vorfreude ist trotzdem gewaltig.
Die Sächsische Staatsoper hat eine neue Leitung. Mit einer Einladung an Dynamo-„Ultras“ in die Oper hat der neue Intendant einen Aufmerksamkeitspunkt gesetzt. Jetzt aber sollen Inhalte für sich sprechen.
Heute hat Peter Theiler, der designierte Intendant der Sächsischen Staatsoper, die kommende Saison im Detail der Öffentlichkeit vorgestellt. Es gibt große Pläne, viel frische Luft strömt ein – das Publikum darf sich auf einige Höhepunkte freuen.