Der Deutsche Bühnenverein hielt seine Jahreshauptversammlung im Kraftwerk Mitte ab. Die neue Generation seiner Mitglieder positionierte sich gegen Rechtspopulismus.
2017 Juni
Das La Folia Barockorchester brachte die Annenkirche am Sonntag zum Jubel-Exzess: in einem musikalischen Themenabend rund um die „Glorious Revolution“ von 1688/89 erklangen Ausschnitte aus Henry Purcells Werken, klug in eine neue Dramaturgie gefasst.
Mancher Fan ernster Musik in Dresden sieht erstaunt auf: was, erst fünfzig Jahre alt soll der Philharmonische Chor sein?
Kinski, Kinky und Villon, »Seid was ihr wollt« – subversives Tanztheater von Massimo Gerardi aus Dresden zur Eröffnung des Festivals TanzArt ostwest in Gießen.
Drei abenteuerliche Ausflüge haben uns in den letzten Tagen jeweils an den Horizont der klassischen Musikwelt gebracht. Ganz unterschiedlich war dabei die Fürsorge der Reiseleiter Bryn Terfel, Bill Murray und Cameron Carpenter. Auf einer der Wanderungen hätten wir tatsächlich beinah zwischendurch aufgegeben.
Am Donnerstag gastiert der Grandseigneur des deutschen Films, Sky du Mont, bei den Dresdner Musikfestspielen. Ein musikalisch-literarischer Abend mit dem Titel »Casanova. Oder: Die Freiheit des Willens« führt in die Welt des späten 18. Jahrhunderts.
Ein schöner Anblick, ein überzeugender akustischer Eindruck: So präsentierten sich zum 13. Brückenkonzert im Sächsischen Landesgymnasium für Musik am 1. Juni Schüler und ehemalige Schüler gemeinsam mit dem Tango »Oblivon« von Astor Piazzolla. Zwischen den Mitgliedern des Tangente Quattro waren drei Klarinettisten, die sich noch in der Ausbildung befinden, malerisch gruppiert. Damit bestätigte sich wiederum auf das Anschaulichste die Grundidee der »Brückenkonzerte«, nach der Ehemalige und heutige Schüler nicht nur getrennt ihre Stücke darbieten, sondern auch vereint musizieren.