Die Musikwissenschaftlerin Verena Naegele und die Musikpublizistin Sibylle Ehrismann haben sich der Erforschung einer bisher im Schatten stehenden Wagner-Nachkommenslinie angenommen. Aus Registern, Archiven und Prozessakten und den Tagebüchern der Familie gruben sie so einiges aus und stießen auf Kuriositäten. Dem Stammbaum-Teil der Beidlers, den Nachkommen von Richard Wagners erstgeborener Tochter Isolde, ist nun eine Ausstellung in Graupa gewidmet.
2014 Dezember
Stephan Noth, ehemaliger Schuldirektor der Kreuzschule, wird morgen auf dem Trinitatisfriedhof beerdigt. Für viele Kreuzschüler und Kruzianer war er in einer wichtigen Umbruchszeit der Schule eine prägende Persönlichkeit.
Die Aufführungsserie des sechsteiligen Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach eröffnete der Frauenkirchen-Kantor mit einem seiner kompletten Werkdurchmärsche. Anfang der Woche wiederholte Matthias Grünert die zwei Kantatengruppen dann noch einmal einzeln.
Der Dirigent und Pianist Johannes Wulff-Woesten lässt immer wieder mit Kompositionen aufhorchen. Am Samstag wird sein neues Weihnachtsoratorium uraufgeführt.
Achtzigtausend Bierkrüge, zwanzigtausend Teilnehmer, eine riesige Festhalle unterhalb der Waldschlösschenbrauerei: so präsentierte sich das erste deutsche Sängerbundfest 1865 in Dresden.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und damit steht die Frage: Sind nun schon alle Sträusse ausgefochten? Richard Strauss, der große Opernjubilar von 2014, ist noch nicht ausgefeiert!
Seit dem Song Contest 2011 hat Raphael Gualazzi musikalisch noch mal mächtig zugelegt. Jetzt war er mit seiner Band im Jazzclub Tonne zu Gast, eine Koooperation auf Einladung vom Bernd Aust Management, das mal wieder den richtigen Riecher für trefflichen Publikumsgeschmack hatte. Molto espressivo!