Jährliches Archiv für 2012
Jährliches Archiv für 2012
„Jauchzet, frohlocket!“ Es sind alljährlich die musikalischen Rituale, die die Festsaison einläuten, die sie krönen, und mit denen wir uns ins neue Jahr verabschieden. Das Bachsche Weihnachtsoratorium ist im zwanzigsten Jahrhundert zum wichtigen Signaturwerk avanciert.mehr
15.12.2012 ▪
Martin Morgenstern ▪
Rezensionen
Von England über Weimar, Wolfenbüttel bis nach Venedig führte eine musikalische Reise des Sächsischen Landesgymnasiums.mehr
14.12.2012 ▪
Reiner Zimmermann ▪
Rezensionen
Ein Engel ist er ja nicht, dieser amerikanische Leutnant in Nagasaki, der die kleine Geisha Cio-Cio-San nach japanischem Recht heiratet, welches in seinem Heimatland der unbegrenzten Möglichkeiten nicht gilt, wo er außerdem auch schon verheiratet ist. Also nächtliches Vergnügen unter Kirschblüten, dann ab nach Hause, und für Madama Butterfly, von der Familie geächtet, mit Kind […]mehr
12.12.2012 ▪
Boris Gruhl ▪
Rezensionen
An den Landesbühnen in Radebeul ist momentan Richard Wagners Jugendwerk „Das Liebesverbot“ zu sehen. Für mich ein Anlass, einmal im Raritätenregal zu stöbern.mehr
10.12.2012 ▪
Boris Gruhl ▪
Kolumnen
Die „Adventliche Festmusik“ der Staatskapelle bot Fernsehunterhaltung auf solidem künstlerischem Niveau. Aber warum haben die ZDF-Programmmacher insgesamt so abgrundtief wenig Vertrauen in die musikästhetische Potenz ihres Publikums?mehr
08.12.2012 ▪
Martin Morgenstern ▪
Rezensionen
Die deutsche Spieloper ist besser als ihr Ruf. Und noch ist „Flotow-Jahr“: Verachtet mir diesen Meister nicht!mehr
08.12.2012 ▪
Boris Gruhl ▪
Kolumnen