Was ist eigentlich die Philosophie hinter der „völligen körperlichen Destabilisierung“? Egal, erst mal hüpfen. Wann hat man schon die Chance, Teil einer der berühmtesten Tanzkompagnien der Welt zu sein.
2012
Das Musikfest Erzgebirge ist wenige Tage vor dem Start in ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten: ein wichtiger Partner im Ticketverkauf hat Insolvenz angemeldet. Nun können 20.000 Euro nicht an den Veranstalter ausgezahlt werden.
Wenn es nach der Dresdner Staatskapelle geht, darf die Ehe mit ihrem „Neuen“ gern länger halten als die letzte. Christian Thielemann indes hat so viele Vorschußlorbeeren auf die Hochzeitstorte gehäuft, dass es einem fast angst und bange werden kann: wie sollen denn die beiden Helden bloß in den gemeinsamen Alltag finden, nach dieser rauschhaften Hochzeitsnacht?
Christian Thielemann ist angekommen. Es ist nicht zu übersehen, zu überhören ist es im Antrittskonzert auch nicht. Das Semperoper Ballett hingegen ist schon eine ganze Weile da!
Mit einer bewegenden Trauerfeier haben Familienangehörige, die Mitarbeiter der Sächsischen Staatsoper und viele Dresdnerinnen und Dresdner Abschied von der Ende Juli verstorbenen Intendantin Ulrike Hessler genommen.
Mit der Premiere der Neuproduktion „Dido und Aeneas“ öffnet sich dem Publikum die neue Spielstätte ‚Semper 2‘, die künftig Ort für Projekte der Sparte ‚Semperoper Junge Szene‘ sein wird.
Wissenschaftler der TU Dresden und ein Instrumentenbauer aus Kronach entwarfen gemeinsam ein neues Holzblasinstrument: das Bassoforte.
Der Dirigent Michail Jurowski wurde in Gohrisch mit dem 3. Internationalen Schostakowitsch Preis Gohrisch ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Pavillon des ehemaligen Gästehauses des Ministerrates der DDR statt.
Mit einer öffentlichen Trauerfeier verabschiedet sich die Semperoper Dresden von ihrer Intendantin Ulrike Hessler, die am 30. Juli nach schwerer Krankheit gestorben ist. Die Trauerfeier findet am 31. August um 15 Uhr in der Semperoper statt.