Monatliches Archiv für Januar 2008
Monatliches Archiv für Januar 2008

Leipziger Streichquartett
„Jedes seiner Quartette ist ein eigenes Universum“, so drückte es der Primarius des Borodin-Quartetts ehrfurchtsvoll aus. Vom Rebellentum der frühen Werke bis zur Weltentrücktheit des letzten: die Streichquartette Ludwig van Beethovens sind …
mehr
30.01.2008 ▪
Martin Morgenstern ▪
Allgemein
Marcus Günzel
Unlängst in der Titelrolle des »Boccaccio« gefeiert, ist Marcus Günzel – alternierend mit Chris Murray – fortan auch als Dr. Jekyll und Mr. Hyde an der Staatsoperette zu erleben. Dem Publikum der …
mehr
27.01.2008 ▪
Martin Morgenstern ▪
Allgemein
Am Mittwochabend wurde das »Klangnetz Dresden« in der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ eingeweiht. Unter Anwesenheit des Geschäftsführers des Netzwerks Neue Musik, Florian Bolenius, und der Capell-Compositrice Isabel Mundry versammelten sich erstmals Vertreter der von der Bundeskulturstiftung …
mehr
23.01.2008 ▪
Martin Morgenstern ▪
Interviews
Am 19. Januar 2008 hatte Giacomo Puccinis Oper “La Bohème” am Kleinen Haus Premiere. Wie gelang es, eine moderne Inszenierung zu entwerfen, die auch Studenten anspricht? Martin Morgenstern hat dazu vor der Premiere mit dem Regisseur Prof. Baumann, dem Bühnenbildner André Thiemig und der Kostümbildnerin Martina Strahl gesprochen.mehr
21.01.2008 ▪
Martin Morgenstern ▪
Interviews
Die Konzertreihe »Strehlener Kammermusik« erlebt im Januar 2008 einen ihrer größten Höhepunkte: zum Beethoven-Fest, das gemeinsam mit der 1954 gegründeten Dresdner Reihe »Meisterwerke – Meisterinterpreten« veranstaltet wird, erklingen an drei Tagen sämtliche Streichquartette des Meisters. Martin Morgenstern hat mit Christian Ludwig über die bisherigen Konzerte und seine weiteren Pläne gesprochen.mehr
10.01.2008 ▪
Martin Morgenstern ▪
Interviews
Wie kann eine Revolution ein Unglück sein? Diese genauso aktuelle wie hintersinnige Frage stellte Heiner Müller in seinem Text „Ajax zum Beispiel“, der erstmals im Oktober 1994 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung abgedruckt worden war. Heute wirkt diese Frage wie ein letztes Greifen der Hand eines Ertrinkenden nach einem Halte-Ast am rettenden Ufer.mehr
04.01.2008 ▪
Mathias Bäumel ▪
Neue Aufnahmen