Rezensionen

09.08.2010: Es muss ja nicht immer Bayreuth sein, aber…

"Ein kleines sächsisches Bayreuth" hat Peter Zacher das Moritzburgfestival unlängst genannt. Unrecht hat er nicht, und auch die bei den Worten leise mitschwingende Nachdenklichkeit ist angebracht: soll doch die Musik im Mittelpunkt eines solchen Festivals stehen. Das Versprechen an den Kooperationspartner, eine Automanufaktur, das Eröffnungskonzert wiederum in den heiligen Motorenhallen stattfinden zu lassen, sollte darum in Zukunft nicht mehr so leichtfertig gegeben werden. Ein Kommentar.

18.07.2010: Dresdner Schlössernacht wird Tradition

Edle Klassik und kraftvoller Rock, fröhliche Biergartenmusik und jazziger Swing. Country und „Die kleine Nachtmusik“. Latino-Rhythmen und russische Märchen. Das vielfältige künstlerische Spektrum der Dresdner Schlössernacht sorgte auch bei Auflage 2 für eine ausverkaufte Veranstaltung und begeisterte Besucher. Trotz nächtlichem Regen.

10.07.2010: Premiere für Open Air Klassik-Nacht im SchillerGarten

Das Blaue Wunder musste (noch) nicht gesperrt werden, doch im Biergarten des SchillerGartens fand sich kaum ein freier Platz. Knapp 1000 Besucher erlebten am 9. Juli die Open Air Klassik-Nacht mit dem Philharmonischen Kammerorchester Dresden und Dirk Zöllner. Eine Premiere nicht nur für die klassischen Musiker, sondern auch für den Berliner Rockmusiker. Und der Versuch einer wiederzubelebenden Tradition an historischem Ort.