Rezensionen

10.04.2016: Klar und sachlich, schlicht und solide

Die Premiere der Landesbühnen Sachsen im Radebeuler Stammhaus mit Bizets „Carmen“ war geprägt von einer schlichten, sachgerechten Inszenierung von Manuel Schöbel. Der Regisseur bezog sich auf die von Fritz Oeser und Walter Felsenstein 1964 vorgelegte Urfassung.

29.03.2016: Ostern in der Dresdner Philharmonie

Die Osterzeit wird in der Karwoche musikalisch eingeleitet mit geistlichen Konzerten und vor allem auch mit Bachs Johannes- und Matthäus-Passion. Das Osterfest selbst hat da weniger Angebote. So kam das Festkonzert der Philharmonie gerade recht. Nach dem Engagement in der Matthäuspassion am Karfreitag gestaltete das Orchester an den beiden Osterfesttagen im Albertinum das Konzert »Bruckner zu Ostern«.

14.03.2016: Wenn Ihr nicht werdet wie die Kühe…

»COW« heißt die neue Produktion von Alexander Ekman für das Semperoper Ballett in Dresden. Tanzend zeigen die Dresdner mal wieder, was sie drauf haben: manche Szenen bersten vor Energie, andere sind von absurder Heiterkeit, andere sehr sensibel. Dass sich Ekman in diese Tänzer verliebt hat, wie er im Programmheft sagt, das glaubt man gerne. Die Dresdner Tänzerinnen und Tänzer erwidern dieses Kompliment höchst professionell und dürften darüber erhaben sein, dass Liebe eben auch manchmal blind machen kann.

14.03.2016: Ambivalente Sicht auf Dresden

Die Riesaer „elbland philharmonie“ nutzt nicht nur mit ihren unterhaltenden Konzerten, sondern auch mit vier Sinfoniekonzerten ihre Aufgaben als sächsisches Orchester. Das Dritte Philharmonische Konzert erklang in Pirnas Marienkirche, in der Riesaer Stadthalle, im Theater Meißen und am Wochenende im Saal der Landesbühnen Sachsen in Radebeul. Gut besucht, offenbarte der Abend, dass es ein echtes Interesse an „ernster“ Musik auch außerhalb Dresdens gibt.