
Mit einem kleinen Umweg über London, wo er seine Interpretation der Rammsteinlieder „Mein Herz brennt“ vorstellte, kommt René Pape von seinem New Yorker Debüt als Liedsänger aus …

Mit einem kleinen Umweg über London, wo er seine Interpretation der Rammsteinlieder „Mein Herz brennt“ vorstellte, kommt René Pape von seinem New Yorker Debüt als Liedsänger aus …
Sollten wirklich schon weit mehr als drei Stunden vorüber sein? Ja sagt der Blick auf die Uhr. Nein sagt das Gefühl. Wie im Fluge ist die Zeit vergangen. Geschenkte Stunden im Kleinen Haus …

Sehr lässig und entspannt sah es aus, als Hélène Grimaud am Pfingstmontag die Bühne der Semperoper betrat. Nur die freundlich-bestimmte Miene der weltberühmten Pianistin verriet bei der Begrüßung in der Semperoper …

Das Programm las sich übersichtlich: „Bobby McFerrin – Solo-Improvisationen“. Ohnehin dürften die meisten Besucher, die am Sonntagnachmittag in die Semperoper strömten, gewusst haben, was …
Es klingt ganz einsichtig, wenn der Nathan-Darsteller sich die Gitarre umhängt und dem Sultan Saladin und seiner Schwester Sittha swingend die zentrale Botschaft des Stückes, die Ringparabel vermittelt, worauf beide Partner schließlich mit Zupfbass und Schlagzeug einstimmen…
Diese …

Sie sind Helden: Eugene Drucker, Philip Setzer, Lawrence Dutton, David Finckel. Vor zwanzig Jahren debütierten die vier auf aufsehenerregende Weise …

Unter dem Titel „American Daydreamer“ präsentierten die Dresdner Musikfestspiele gemeinsam mit der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ ein zweitägiges Portrait des amerikanischen Komponisten Aaron Jay …

Es geht also doch! Mit der Überwölbung des Kleinen Schlosshofes im Dresdner Schloss ist eine neue Spielstätte gefunden worden, die Intendant Jan Vogler sogleich für die Musikfestspiele genutzt hat. …

Improvisieren, das ist die hohe Kunst im Jazz. Auch in der zeitgenössischer Musik wird immer wieder einmal improvisiert. Vom Organisten verlangt man es ohnehin, wenn …