Das Schöne in der Musik: Es ist nie alles gesagt. Und schon gar nicht von allen Instrumenten. Denn nach wie vor gibt es Neuentwicklungen, die ungeahnte Klangfelder austasten. Das diesjährige Festival TONLAGEN widmet einem bislang kaum bekanntem Instrumentarium einen Schwerpunkt.
Features
Der Geiger Gidon Kremer hat sich entschlossen, das Programm »All About Gidon«, das im Rahmen seiner Zeit als ‚Capell-Virtuoso‘ bei der Dresdner Staatskapelle geplant war, umzustürzen und durch ein vollkommen neues zu ersetzen. Über die Gründe schreibt er nun in einer öffentlichen Erklärung.
Wenn einer eine Reise unternimmt, hat er was zu berichten, keine Frage. Wenn aber einer wie der Jazz-Saxofonist Michael Schulz eine Reise unternimmt, hat er vor allem was zu musizieren. Das tut er – nun endlich auch wieder in Dresden.
Zuerst war es nur eine mutige Idee, inzwischen wurde daraus ein längst nicht mehr wegzudenkendes Festival: Die 5. Internationalen Schostakowitsch Tage Gohrisch versprechen ein spannendes Wochenende in der Sächsischen Schweiz.
Die Konzertreihe „Einstürzende Mauern“ vom KlangNetz Dresden wird im Herbst mit gleich vier Konzerten fortgesetzt. Der 25. Jahrestag des Mauerfalls steht im Mittelpunkt musikalischer Erkundungen. Den Anfang macht das Ensemble El Perro Andaluz am Donnerstag im Stadtmuseum.
Für »Musik in Dresden« ist es immer wieder auch wichtig, über Musik aus Dresden zu berichten. Zum Beispiel: wie die Sächsische Staatskapelle München besuchte. Und dort nicht der einzige Sendbote Dresdner Kultur war. Da tun sich Dialoge auf!
Die Deutsche Phono-Akademie ist das Kulturinstitut des Bundesverbandes Musikindustrie. Sie verteilt alljährlich den sogenannten Echo-Preis für die Neuerscheinungen ihrer Mitglieder und feiert sich dafür. In diesem Jahr fällt wieder einiger Glanz auch auf Dresden.
Das sind zugegeben reichlich albernde Spieletitel für Sommertheater, die auf Georg Büchners »Leonce und Lena« und Carl-Maria von Webers Freischütz« basieren. Gespielt werden sie Ende Juli 2014 vor der romantischen Waldkulisse der Sommerwirtschaft Saloppe oben auf dem Dresdner Elbhang.
Einige Einzelhandelsketten haben zum Halbfinale tolle Aktionen gestartet: „Für jedes Tor geben wir 10% Rabatt!“ – Wir wissen nicht, ob diese Läden noch existieren, aber nehmen die Idee gerne auf: Statt Ruin gibt es bei uns den kulturellen Weitblick: für jedes Tor eine Veranstaltung am Wochenende!