Richtungsstreit bei Kaffee und Wein – der Bedarf ist da, allein, es fehlt ein Ort dafür!
2017
Vom Abitur ins Fegefeuer? Wenn eine Provinzposse ausufert, wird bald mit Kanonen auf Kruzianer geschossen
Frenetischer Applaus im Ballhaus Watzke. Die Barokksolistene ernten mit ihrem Konzept „ein Bier, ein Lied“ ja überall auf der Welt Beifallsstürme; auch bei den Musikfestspielen eroberten sie das Publikum vor zwei Jahren im Sturm. Sie sollen bitte immer wiederkommen! Bis dahin bietet youtube Gelegenheit, die Musiker nicht aus den Augen zu verlieren…
Der Deutsche Bühnenverein hielt seine Jahreshauptversammlung im Kraftwerk Mitte ab. Die neue Generation seiner Mitglieder positionierte sich gegen Rechtspopulismus.
Das La Folia Barockorchester brachte die Annenkirche am Sonntag zum Jubel-Exzess: in einem musikalischen Themenabend rund um die „Glorious Revolution“ von 1688/89 erklangen Ausschnitte aus Henry Purcells Werken, klug in eine neue Dramaturgie gefasst.
Mancher Fan ernster Musik in Dresden sieht erstaunt auf: was, erst fünfzig Jahre alt soll der Philharmonische Chor sein?
Kinski, Kinky und Villon, »Seid was ihr wollt« – subversives Tanztheater von Massimo Gerardi aus Dresden zur Eröffnung des Festivals TanzArt ostwest in Gießen.
Drei abenteuerliche Ausflüge haben uns in den letzten Tagen jeweils an den Horizont der klassischen Musikwelt gebracht. Ganz unterschiedlich war dabei die Fürsorge der Reiseleiter Bryn Terfel, Bill Murray und Cameron Carpenter. Auf einer der Wanderungen hätten wir tatsächlich beinah zwischendurch aufgegeben.
Am Donnerstag gastiert der Grandseigneur des deutschen Films, Sky du Mont, bei den Dresdner Musikfestspielen. Ein musikalisch-literarischer Abend mit dem Titel »Casanova. Oder: Die Freiheit des Willens« führt in die Welt des späten 18. Jahrhunderts.