Die Orgel der Dresdner Hofkirche ist das letzte und größte Instrument des Orgelbauers Johann Gottfried Silbermann (1683-1753).
Wie das Bistum Dresden-Meißen mitteilt, werden vier ausgewählte Kandidaten in öffentlichen Vorspielen am 19. Und …
Die Orgel der Dresdner Hofkirche ist das letzte und größte Instrument des Orgelbauers Johann Gottfried Silbermann (1683-1753).
Wie das Bistum Dresden-Meißen mitteilt, werden vier ausgewählte Kandidaten in öffentlichen Vorspielen am 19. Und …
Treten Sie ein!
Humperdicks Oper »Königskinder«, die in den letzten Jahren wieder etwas aus dem Schatten ihrer älteren, allüberall gespielten Schwester »Hänsel und Gretel« heraustritt, wartet mit einem kruden, nicht sofort durchschaubaren Libretto auf. …
Der Abend „Weltstars in der Semperoper“ litt – wie viele andere Solo-Abende der jüngsten Zeit, etwa der des Pianisten Alfred Brendel zu den Dresdner Musikfestspielen – unter den ständigen Hustern. Woran mag es liegen, dass sich die Geräuschkulisse in der Dresdner Semperoper in den letzten Jahren so negativ entwickelt hat? Verleiten die gestiegenen Ticketpreise dazu, ein Konzert um jeden Preis – und sei es mit Fieber und Keuchhusten – wahrzunehmen?