Spielte das „Alte Europa“ gegen die „Neue Welt“ aus: Gail Archer
Die Abendsonne schien noch durch die Emporenfenster, als Gail Archer das Alte Europa gegen die Neue Welt antreten ließ – und damit …
Spielte das „Alte Europa“ gegen die „Neue Welt“ aus: Gail Archer
Die Abendsonne schien noch durch die Emporenfenster, als Gail Archer das Alte Europa gegen die Neue Welt antreten ließ – und damit …
„Fast undefinierbares Klanggemisch“ (R. Zimmermann) in „Dresdens schönstem Konzertsaal“ (Helma Orosz).
Immer wieder bestätigt sich, dass die Frauenkirche nicht für jede Art von Musik geeignet ist. So sind die virtuosen Concerti, die italienische und …
Können Ostern und Pfingsten auf einen Tag fallen? Beinahe. Wenn Collegium 1704
Mein Gott, was haben wir denn eigentlich …
Mixte aus "C-A-F-F-E-E" einen süffigen Cocktail: Gabriela Montero
Ein donnernder Busoni, sechs Brahmssche Klavierstücke (op. 118) und eine unglaublich virtuose Klaviersonate des argentinischen Komponisten Alberto Ginastera (1916-1983) waren schon vorbeigerauscht, da wünschte …
Beethoven als „Tempo-Schlager“: der Dirigent Eric Jacobsen
„Join Us!“ riefen die Ritter aus New York und die Dresdner kamen. Zwar leider nicht in Scharen, aber die Liebhaber des gepflegten Crossovers waren ebenso anwesend wie …
Liebhaber in allen Gestalten: Bo Skovhus, Xavier de Maistre
„Wer nie ein Lied zur Harfe sang, der kennt euch nicht, ihr himmlischen Mächte!“, mag sich Bo Skovhus gedacht haben. Zum Männertag war der dänische Sänger jedenfalls in …
"Erinnerung an einen fernen Klang…" Luisi dirigierte das Gedenkkonzert in der Semperoper
Auf dem Weg ins Gedenkkonzert geht es vorbei an einer schier unendlichen Kette frierender Polizisten, an Wasserwerfern und Räumpanzern – alle …