Maria Funk

21.05.2012: Mehr Leidenschaft, weniger laut!

Musikalische Welten lagen am Sonntag zwischen dem perfekten Timing des Mahler Chamber Orchestra am Vormittag und der störrisch-brachialen Klangkulisse der Tschechischen Philharmonie am Abend. Martin Stadtfeld versuchte seinen Auftritt immerhin mit einer in abartiger Geschwindigkeit gegebenen Zugabe vergessen zu machen.

10.05.2012: Schräger Abgang

Ob Blond oder Brünett, dünn oder dick, hübsch oder hässlich – für Don Giovanni zählt nur, dass die Frau einen Rock trägt. Und wenn diese Voraussetzung erfüllt ist, gibt es kein Halten mehr für ihn. Er nimmt sogar den Tod von Donna Annas Vater in Kauf, nur um seine Geliebte zu erobern. Und auch der Umstand, dass sein neustes Entdeckung Zerlina bald in den Stand der Ehe treten, stört ihn nicht… Heute wieder in der Semperoper.

18.04.2012: „Hier sind ja alle so verwöhnt mit klassischer Musik…“

Die Sängerin Caroline Henderson wurde in Stockholm geboren, lebte später in Amerika und zog in Achtzigern nach Kopenhagen, wo sie noch heute lebt. Maria Funk hat ihr ein paar Karrieretipps für junge Sänger entlockt. Hendersons schulterzuckendes Fazit: „Es gibt so viel Mist da draußen, X-Factor und Idol… Wenn du nichts zu erzählen hast, hört dir auch keiner zu…“

06.02.2012: „Boy! What Love has done to me!“

Die Sängerin Lyambiko, 1978 in Greiz (Thüringen) geboren, entlehnt ihren Namen dem ihres jazzverliebten Vaters, Raphael Appolinari Lyambiko. Seit sie beim Major Label Sony BMG beheimatet ist, flutschte die Karriere: 2011 gewann sie einen ECHO Jazz als „Sängerin des Jahres“. Im Interview mit »Musik in Dresden« spricht sie über die anstehende Tour.

16.11.2011: Jazz, Folk, Country, Pop – und ein Türkischer Marsch

Nicht nur die St.-Jakobus-Kirche war aufgeheizt. Auch die Stimmung ließ keinen Zweifel daran, dass die Kälte von draußen niemanden störte. Dafür sorgte Tommy Emmanuel. Mit Charme führte er durch den Abend, der sich – mit Überraschungsgästen – zu einem der Höhepunkte der diesjährigen Jazztage steigerte.

12.11.2011: „Ich verlasse mich auf meinen Instinkt…“

Wenn Tommy Emmanuel am Dienstag im Club Passage auftritt, wird das Konzert gleichzeitig einer der Höhepunkte der Jazztage in Dresden und der Beginn des 18. Dresdner Gitarrenfests sein. Der Ausnahmekünstler saß am Freitag gerade im Zug zu seinem nächsten Auftritt, als ihn unser Anruf erreichte. Geduldig und völlig entspannt beantwortete er trotzdem alle Fragen – über seine nächsten Projekte, und wie es eigentlich ist, ein Idol zu sein.

03.11.2011: Gunthers Neue

… war eigentlich das einzig neue, was Hans-Joachim Frey zur Pressekonferenz am Mittwoch zu bieten hatte. Denn auch, wenn ein Pärchen vorgestellt werden sollte, ahnten doch viele, dass den männlichen Part der SemperOpernball-Moderation im Jahr 2012 wieder Gunther Emmerlich übernehmen würde. Doch wer würde die Neue an seiner Seite sein?