2010 hat Evelyn Herlitzius die Elektra das erste Mal in Brüssel gesungen, 2013 in Aix-en-Provence. Nun hat sie sich die Rolle noch einmal in der Dresdner Neuinszenierung von Barbara Frey erarbeitet. Was erwartet uns? Ein Gespräch mit der Sopranistin.
2014
Wie klingt 2014? Nach bunter Zahlenmalerei, magischem Klangzauber oder einfach ganz irdisch? Das Neujahrskonzert im Konzertsaal der Dresdner Musikhochschule klang vor allem ganz europäisch. Und das hatte damit zu tun, dass Sachsens Minister für Europa (gibt es etwa auch einen dagegen?) zum Pausenempfang geladen hatte.
von Artur Fürst (Journalist und Technik-Publizist 1880-1926) in „Berliner Tagblatt“ vom 6.3.1911 Der »Rosenkavalier« von Richard Strauss ist bisher in…
Weder Vladimir Derevianko noch Laura Contardi waren der Grund, weshalb ich mich gleich zu Beginn des neuen Jahres nach Mailand begeben habe. Nein, ich wollte schon immer das dortige Ballett sehen und mal nachprüfen: dieser Startänzer Roberto Bolle, wird er tatsächlich in einer normalen Repertoirevorstellung gefeiert?
Ein Brief an Boris Gruhl. Sein Betreff: ALPHA bis OMEGA der Wagnersänger – und wie es dazu kam…
Ein wenig vorwitzig entschlüpfte einem Chefdirigenten vor nicht allzu langer Zeit im alten Jahr das Wort von Richard dem Ersten. Ganz offensichtlich hatte er damit Richard Wagner gemeint, dessen 200. Geburtstag im vergangenen Jahr landauf, landab an den Bühnen gefeiert worden ist. 2014 dürfte dieser Titel einem anderen Richard gebühren.
Die musikalische Konstanz der Großen Koalition zwischen Kreuzchor und Philharmonie hat in turbulenten Zeitläuften etwas Tröstliches.